Chronisch entzündliche Darmerkrankungen sind echte Entzündungen des Darms, deren Ursachen noch nicht vollständig geklärt sind. Sie führen zu Durchfällen, krampfartigen Bauchbeschwerden, Blutungen, Fieber, Gelenksentzündungen und einer erhöhten Zahl an weißen Blutkörperchen. Zusätzliche Komplikationen können durch Fistelbildungen, Abszesse im Bereich des Afters, Darmdurchbrüche und Darmverschlüsse entstehen.

trenner-internist-dr-piringer.gif

Die beiden wichtigsten entzündlichen Darmerkrankungen sind Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Während bei der Colitis ulcerosa nur der Dickdarm und der Enddarm betroffen sind, kann Morbus Crohn alle Schichten der Darmwand sowie den gesamten Verdauungstrakt befallen. Beide Erkrankungen sind derzeit nicht heilbar, aber in vielen Fällen gut behandelbar.

 

 
 

 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen beeinträchtigen das Leben stark und stellen eine große psychische Belastung für die Betroffenen dar. Freizeitbeschäftigungen, ein normales Arbeits- und Sozialleben und auswärts essen sind oftmals nur eingeschränkt möglich.

 

Seit dem Start meiner Ausbildung zum Internisten habe ich mich auf die Behandlung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen spezialisiert. Ich habe von 2010 - 2017 die CED-Ambulanz am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz geleitet. Seit Juni 2017 bin ich Teil des Ärzteteams der CED Ambulanz am Ordensklinikum Linz.
Im Zuge meiner Tätigkeit lerne ich viele Patienten kennen, die ihr Leben trotz der Bürde der Erkrankung beeindruckend meistern. Sie spornen mich an, mich immer weiter mit diesen sehr speziellen Erkrankungen zu beschäftigen und Behandlungsmöglichkeiten zu verbessern.